Gründerstory

Gründerstory

Unsere Gründerstory

Unsere Geschichte begann 1991 mit Helmut Bovermann, einem Computer und der Leidenschaft für IT im wunderschönen Remscheid, welches gemeinsam mit den heutigen Großstädten Wuppertal und Solingen das bergische Städtedreieck kennzeichnet.

Bevor sich die Industrie an Rhein und Ruhr ansiedelte, war die Region bereits ein innovationsreiches Gewerbegebiet mit wirtschaftlichen Beziehungen, die nicht nur bis Europa, sondern auch bis nach Afrika sowie Nord- und Südamerika reichten, weshalb Remscheid auch als „Seestadt auf dem Berge“ bekannt ist.

Die Industriestadt Remscheid ist noch heute Heimat des bekannten Unternehmens Vaillant, welches seit über 145 Jahren als führender Hersteller für Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik technologische Innovationen hervorbringt.

Schnell wurde aus dem anfänglichen Hobby, das von Helmut Bovermann aus einer Garage heraus betrieben wurde, eine selbständige Hauptbeschäftigung.

Irgendwann reichte es nicht mehr, dass Helmut Bovermann die wachsende Nachfrage des regionalen Umfelds durch Überstunden und Arbeit an den Wochenenden ausglich.

So stellte er nach und nach Mitarbeiter ein und bildete sogar aus. Unser Unternehmen florierte und Helmut Bovermann hatte es geschafft, einen deutschlandweiten Kundenstamm aufzubauen.

Wir waren auf Wachstumskurs.

Schließlich hatte Helmut Bovermann alle Fäden fest in der Hand.

Alle Informationen liefen an zentraler Stelle bei ihm zusammen. Nichts entging seiner Aufmerksamkeit.

Gab es etwas zu optimieren, so machte er uns darauf aufmerksam. Standen wir vor einer schier unlösbaren Aufgabe, so verhalf er uns mit seiner Expertise zur Lösung.
Die einzige Leidenschaft, der Helmut Bovermann neben der Arbeit in unserem Unternehmen nachging, war das Modellbootfahren.

Als Helmut Bovermann sich am 28.06.2016 wie gewohnt an seinem Modellboot erfreute, welches er in der Wuppertalsperre fahren ließ, blieb dieses unverhofft mitten im Wasser stehen.

Die Fernsteuerung war auf einmal unmöglich.

Kurzentschlossen stieg Helmut Bovermann ins Wasser, um sein geliebtes Modellboot zu bergen.

Das ihn diese Entscheidung beinahe Leben gekostet hätte, damit hat er zu diesem Zeitpunkt nicht gerechnet… Und genau hier geschah erstmalig ein Umdenken.

Die gesamte Führung unseres Unternehmens baute auf Helmut Bovermann auf.

Wir alle verließen uns auf ihn.

Was wäre gewesen, wenn er nicht gerettet worden wäre?

So traf Helmut Bovermann den Entschluss, es ab sofort anders machen zu wollen und dafür zu sorgen, dass unser Unternehmen auch ohne ihn funktionierte.
Helmut Bovermann fing an, Verantwortung an uns zu übertragen und traf den Entschluss, einen Nachfolger für unser Unternehmen zu bestimmen, der dieses leiten solle, wenn er in einigen Jahren in den Ruhestand gehen würde.

Schnell jedoch verfiel er in alte Gewohnheiten und holte sich nach und nach die Kontrolle, die er uns zuvor in Teilen übergegeben hatte, wieder zurück.

Schließlich liebte er doch seine Arbeit und hatte die meiste Erfahrung.

Er war einfach gut in dem, was er tat.
Das hatte er mehrfach bewiesen.
Doch in einem Punkt hielt Helmut Bovermann den neuen Kurs bei.

Trotz vehementem Gegenwind verfolgte er seinen Plan, mich zu adoptieren und zu seiner Nachfolgerin zu machen.

Seit meinem 11. Lebensjahr zog Helmut Bovermann mich wie eine Tochter groß und holte mich im Jahr 2012 schließlich in unser Unternehmen, wo ich unterschiedliche Bürotätigkeiten für ihn übernahm.

Als Helmut Bovermann am 03.07.2018 plötzlich und unerwartet in Folge eines Herzinfarktes aus dem Leben schied, verlor unser Unternehmen die Führung, meine damaligen Kollegen verloren eine Vaterfigur und einen Mentor, unsere Kunden verloren einen guten Freund und ich verlor gleich alles auf einmal.
Von einem Tag auf den anderen Tag stand meine Welt Kopf.

Sowohl privat als auch beruflich hatte ich den Menschen verloren, der mir stets Halt und Zuversicht gab.

Gleichzeitig stand ich nun vor der bisher größten Herausforderung, die ich mit meinen damals 25 Jahren je zu meistern hatte: unser Unternehmen fortzuführen.

Trotz meines Studiums der Informatik fehlten mir die weitreichenden Kenntnisse, die Helmut Bovermann sich in den letzten Jahrzehnten durch praktische Erfahrung angeeignet hatte.

Und mir fehlte Erfahrung darin, Mitarbeiter zu führen.

Aber vor allem fehlte mir die Erfahrung, ein ganzes Unternehmen zu leiten.
Ich spürte, dass – wenn ich unser Unternehmen wirklich führen wollte – eines besonders wichtig war: Sicherheit und Klarheit.

Ich musste jetzt in die Offensive gehen, um zu vermeiden, dass Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner das Vertrauen in unser Unternehmen verlieren.

Deshalb brachte ich zunächst das Team hinter mich, indem ich klar machte, dass ich die Lücke, die Helmut Bovermann hinterlassen hat, nicht alleine würde füllen können und deshalb den Einsatz des gesamten Teams brauche, um diese Lücke gemeinsam zu füllen. Nachdem ich mein Team motiviert hatte, rief ich am Folgetag alle unsere Kunden und Geschäftspartner persönlich an, um ihnen die traurige Mitteilung zu überbringen.

Gleichzeitig versicherte ich ihnen, dass der Geschäftsbetrieb wie gewohnt weiter laufen würde.

Der Einsatz hat sich ausgezahlt: bis auf einen Kunden haben uns alle Geschäftspartner und Kunden die Treue gehalten.

Nachdem wir die erste Phase – den Erhalt des Status Quo – erfolgreich hinter uns gebracht haben, besteht meine Aufgabe nun darin, unser Unternehmen für die Zukunft auszurichten und ein starkes Wurzelwerk aufzubauen, um gesund und kraftvoll zu wachsen.

Dabei halte ich die Remscheider Tradition des Innovierens aufrecht, ohne dabei alt bewährtes aus den Augen zu verlieren. „Es gibt viel zu tun, packen wir´s an!“

Helmut Bovermann

Julia Bovermann

fce94f48-cf5f-4683-9296-7b9693ded08e

SETUP Bovermann e.K.

Inh. Julia Bovermann

Hildegardstr.5

42897 Remscheid

Germany

Full-Service IT-Dienstleistung

Spezielle Branchenlösungen

Karriere

Auf der Suche nach Deinem Traumjob?

© 2023 SETUP Bovermann